Wohnen

Lebenswerter Wohnraum ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ein Grundrecht jedes Menschen in Hessen. Wir wollen Wohnen in Hessens Ballungsräumen wieder erschwinglich und Wohnungen für alle Menschen verfügbar machen. Deshalb liegt ein Schwerpunkt der  SPD Fraktion auf Maßnahmen für mehr und preiswerten Wohnraum.

Das fordert die  SPD für Hessen:

  •  Eine Wohnungsförderung umsetzen, die darauf zielt, die auslaufenden Sozialbindungen durch den Bau neuer Sozialwohnungen mindestens zu kompensieren. Deshalb wollen  wir den Bau von Sozialwohnungen und Wohnungen für mittlere Einkommen nicht nur in den Städten, sondern auch in den Landkreisen fördern, in deren Kommunen es angespannte Wohnungsmärkte gibt.
  •  privaten Wohnungsbau fördern, denn insbesondere junge Familien haben den Wunsch nach einem Eigenheim.
  • den Bau von Wohnraum für Studierende und für Auszubildende mit einem eigenen Förderprogrammen unterstützen. Denn Hessen ist Schlusslicht bei der Versorgung mit Wohnheimplätzen.
  • Das hessische Wohnungsbaufördergesetz überarbeiten. Unsere Kernpunkte für ein neues Gesetz sind:
    – energetische Sanierung als Verpflichtung bei Neu- und Umbauten,
    – Förderung regenerativer Energien im Wohnungsbau,
    – Ausbau öffentlicher Wohnbauförderung,
    – Verlängerung der Bindungsdauer für Sozialwohnungen,
    – Ausbau des sozialen Wohnungsbaus und dementsprechend höhere Mittelzuweisung an die Kommunen,
    – staatliche Förderung alternativer Wohnkonzepte wie beispielsweise von „Wohnen für Hilfe“ und Mehrgenerationenhäusern.
  • Wir wollen, dass die Mietpreisbremse durch mehr Kontrollmöglichkeiten für Mieterinnen und Mieter ergänzt wird, um bereits kurzfristig den weiteren Anstieg der Mieten zu dämpfen.
  • Wir wollen der Spekulation durch Leerstand ein Riegel vorschieben. Dazu gehört auch die Möglichkeit für Kommunen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu verhindern.