In der Treppe 4 - dem Haus der Sozialwirtschaft in Kassel wollen Akteure aus Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Öffentlicher Verwaltung, Politik, PARITÄTischem Wohlfahrtsverband mit Sozialwirtschaftlichen Unternehmungen (Vereinen, Initiativen und Gruppen etc.) zusammenarbeiten um maßgeschneiderte Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Das ist bisher deutschlandweit einmalig. Wir haben die "Treppe4" gemeinsam mit Bundessozialminister Hubertus Heil besucht. Er war vom Konzept begeistert.
Pflege stärken und die Arbeitsbedingungen der Pflegefachkräfte verbessern, dafür setzen wir uns gemeinsam ein. Unser Positionen zum Thema Pflege haben Dr. Daniela Sommer, Uwe Frankenberger und ich in Kassel mit dem Arbeitskreis "Demenz und Kliniken" besprochen. Auch für die Pflege gilt: Wir brauchen in Hessen den Politikwechsel.
Kassel hat sich zu einem attraktiven Studienort entwickelt. Im Wintersemester 2017/18 haben 25.538 Studierende an der Universität Kassel studiert.
Ein wesentliches Thema für alle Studentinnen und Studenten ist das Thema gutes und bezahlbares Wohnen in der Nähe der Universität. Eine SPD geführte Landesregierung wird den Bau von Wohnraum für Studierende und für Auszubildende mit eigenen Förderprogrammen unterstützen. Zur Zeit ist Hessen Schlusslicht bei der Versorgung mit Wohnheimplätzen. Wir wollen in Zukunft öfter applaudieren, wenn neue Wohnheime entstehen oder kernsaniert werden, wie hier in der Weserstraße. Dafür muss man jetzt die Weichen stellen.
Von Miete bis Rente: Die SPD hat im Bundestag 2018 zahlreiche Gesetze auf den Weg gebracht, die zeigen: Mit der SPD wird das Leben besser. Und 2019 geht es weiter. Hier der Überblick zu wesentlichen Neuregelungen ab 1. Januar.