
Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste Organ der Stadt und besteht in Kassel aus den Stadtverordneten, die in Fraktionen organisiert sind. Ihre Zusammensetzung wird alle fünf Jahre bei der Kommunalwahl durch die Wahlbevölkerung der Stadt bestimmt. Bei der Kommunalwahl am 6.März 2016 wurde die SPD mit 29,5 Prozent erneut stärkste politische Kraft in Kassel und erhielt 21 der 71 Sitze. Seit April 2018 hat die SPD Fraktion durch Beitritt einer parteilosen Stadtverordneten 22 Sitze. Kassel wird von einer Koalition aus SPD, Grünen und zwei ehemaligen Stadtverordneten der FDP regiert.
Der ehrenamtliche Einsatz in der Kommunalpolitik ist für mich seit vielen Jahren selbstverständlich. Gerade die Verzahnung von Landes- und Kommunalpolitik ermöglicht es, die Interessen der Kasseler Bürgerinnen und Bürger optimal zu vertreten. Kommunalpolitiker wissen oft besser, wo „der Schuh drückt“, sie sind meist der erste Ansprechpartner, wenn es um Probleme vor Ort geht, die sich aber manchmal nur auf übergeordneter politischer Ebene lösen lassen. Daher ist das Zusammenspiel zwischen Kommunalpolitik und allen anderen politischen Ebenen oft entscheidend.
Als Sprecher für Wirtschaftspolitik und Arbeit der Kassler SPD Fraktion beschäftige ich mich intensiv mit der wirtschaftspolitischen Entwicklung unserer Heimatstadt. Dieser Aufgabenbereich wird ideal ergänzt durch die Position des arbeitsmarktpolitischen Sprechers der SPD Landtagsfraktion.