Hessen braucht endlich ein integriertes Verkehrskonzept. Mobilität vernetzt Leben, Wohnen und Arbeiten, sie stellt das Erreichen von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, von öffentlichen Einrichtungen sicher und ist mit Blick auf den Warentransport Stütze der hessischen Wirtschaft. Mobilität soll bezahlbar, nachhaltig, leicht nutzbar und in der Fläche verfügbar sein.
Wir wollen bezahlbare Mobilität im ÖPNV durch eine verlässliche und zukunftsfähige Finanzierung sicherstellen. Und wir wollen die digitale Verknüpfung der ÖPNV-Angebote mit der gesamten Verkehrsinfrastruktur wie auch mit anderen Verkehrsträgern in Angriff nehmen.
- Wir setzen uns für weniger Bürokratie und frühere Bürgerbeteiligung im Planungsrecht ein, damit schneller geplant und gebaut werden kann. Planungskapazitäten müssen vergrößert, Planungszeiten verkürzt werden.
- Wir wollen eine ausreichende Finanzierung des Landesstraßenbauetats, um die Substanz der Landesstraßen zu erhalten und bestehende Lücken im Netz zu schließen. Der Investitionsstau muss schnellstmöglich abgebaut werden. Sanierung geht vor Neubau. Wo nötig, muss aber Neubau ebenfalls erfolgen.
- Wir sorgen für eine für einen Ausbau von Straße, Schiene und ÖPNV in den Ballungsräumen. Damit werden wir die Kernstädte und die Pendlerinnen und Pendlern von Staus, Wartezeiten und überfüllten Zügen zu entlasten und mietgünstigere Wohnlagen im Umland der Großstädte attraktiver machen.
- Kein Ort in Hessen wird abgehängt: Wir sorgen für eine ausreichende Verkehrsbedienung im ländlichen Raum. Denn für die SPD uns ist Mobilität keine Frage des privaten Geldbeutels, sondern eine Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge.