Wolfgang Decker (SPD): Kurzarbeitsgeld wird erhöht – SPD erreicht Verbesserung für Beschäftigte

Der Koalitionsausschuss in Berlin hat gestern Abend beschlossen, dass Kurzarbeitsgeld stufenweise zu erhöhen. Demnach werden ab dem 4. Monat 70 % (77 für Haushalte mit Kindern) und ab dem 7. Monat 80 % (87 %). Darüber hinaus können jetzt Kurzarbeitnehmer aller Berufe bis Jahresende bis zur Höhe des bisherigen Monatsverdienstes dazuverdienen. Des Weiteren wird das Arbeitslosengeld für die diejenigen verlängert, deren Anspruch zwischen dem 1. Mai und dem 31. Dezember enden würde. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Decker, sagte dazu heute:

„Mit diesen Beschlüssen haben Bundesarbeitsminister Heil und die SPD-Vertreter im Koalitionsausschuss nochmal echte Verbesserungen für die von Corona-Kurzarbeit betroffenen Beschäftigten erreicht. Die stufenweise Anhebung des Kurzarbeitsgeldes von 60 auf 80 Prozent ist eine wichtige Maßnahme die verhindern soll, das längerfristig von Kurzarbeit betroffene finanziell in ein schwarzes Loch fallen“, so Decker. Wichtig sei auch, dass die Kurzarbeitsregelung in jedem Falle erstmal bis 31.12.2020 gelte. Auch die Möglichkeit in allen Berufen bis zur Höhe des letzten Monatseinkommens dazu verdienen zu können, werde etlichen Beschäftigten helfen, finanzielle Einbußen besser zu verkraften. „Die Verlängerung des Arbeitslosengeldes um 3 Monate ist im Übrigen die richtige Antwort auf die derzeit außergewöhnliche Situation auf dem Arbeitsmarkt, die es schon vorher in Arbeitslosigkeit geratenen Beschäftigten zusätzlich erschwert, einen neuen Job zu finden. Alles besser, als sofort der Grundsicherung anheim zu fallen“, so der Arbeitsmarktpolitiker abschließend.