Wolfgang Decker: SPD setzt weiteres positives sozialpolitisches Zeichen

Entlastung von Geringverdienern bei Rentenbeiträgen

Zu der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigten Entlastung von Geringverdienern bei den Rentenbeiträgen sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Decker, heute in Wiesbaden:

„Das ist ein weiteres positives Signal für alle Geringverdiener in Deutschland. Davon werden künftig ab 1.1.2019 bis zu 5 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren. Denn sie werden von ihrem Lohn mehr Geld in der Tasche behalten, ohne dass ihre Rente später sinkt. Erreicht wird dies durch eine Anhebung der Abgabengrenze von derzeit 850 Euro auf dann 1300 Euro monatlich. Dies ist ein gerechter Ausgleich dafür, dass Geringverdiener von künftigen Steuerentlastung durch den Soli-Abbau steuerlich nicht profitieren können. Sie werden stattdessen durch weniger Sozialabgaben finanziell entlastet. Damit wird ein weiterer wichtiger Punkt des Koalitionsvertrages umgesetzt, der auf Drängen der SPD in den Vertrag aufgenommen wurde“