Wolfgang Decker (SPD): Gute Arbeit der Joseph von Eichendorff Schule unterstützen

„Den Protest der Schülerinnen und Schüler der Joseph von Eichendorff Schule kann man angesichts der immer wiederkehrenden Diskussion und Berichterstattung über die Schule nicht nur verstehen, er ist auch notwendig.“ erklärt der Landtagsabgeordnete Wolfgang Decker. Wer wolle sich da noch über zurückgehende Anmeldezahlen wundern. Umso positiver müsse man den nach wie vor großen Zusammenhalt der Schulgemeinde bezeichnen. Der Förderverein habe gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern bereits schon vor 2 Jahren in kürzester Zeit fast 6000 Unterschriften gesammelt und der damaligen FDP-Kultusministerin Henzler überreicht. Auf dieses eindeutige positive Signal aus den Stadtteilen Bettenhausen und Forstfeld für den Erhalt der Schule hätte man ein ebenso positives Signal aus Wiesbaden erwartet. Um dies noch einmal deutlich zu machen,seien zwei Klassen der Schule zur Vereidigung der neuen FDP-Kultusministerin Nicola Beer nach Wiesbaden gereist. „ Die Schüler und Lehrer zeigen ein großes Engagement für den Erhalt ihrer Schule. Das durchweg positive Ergebnis der letzten Schulinspektion zeige zu dem die gute Arbeit, die an der Schule geleistet werde und passe nicht zur Diskussion über die Schule. Im Grunde ist allen am Prozess Beteiligten klar, dass die Schule eine große Bedeutung für die Stadtteile des Kasseler Ostens habe“, erklärt Decker.

Der Abgeordnete verweist in diesem Zusammenhang auch auf das kürzlich vorgestellte Entwicklungskonzept für Kassel-Ost, in dem die Bedeutung der Schule ebenfalls unterstrichen worden sei. Über den Bestand einer wichtigen Schule dürfe nicht allein aufgrund nackter Zahlen oder rein betriebswirtschaftlicher Daten, sondern vor allem auch unter pädagogischen und sozialpolitischen Gesichtspunkten entschieden werden. Decker verweist auch auf die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung für den Erhalt der Schule hin. „All diese Signale können und dürfen auch in Wiesbaden nicht überhört werden“, sagte Decker abschließend.